Bitte benutzen Sie auch unsere Öffnet internen Link im aktuellen FensterSitemap zur schnellen Suche.


Ergebnis

248 Ergebnisse:
151. Gender und digitale Sportspiele  
Genderdifferenzen in räumlichen Fähigkeiten beim Spielen digitaler Sportspiele Räumliche Kompetenzen gelten als prominenteste Thematik im Hinblick auf Genderunterschiede bei kognitiven Fähigkeiten.…  
152. Pilotenassistenzsysteme  
Paul Haiduk, M.Sc. Institut für Flugsysteme und Regelungstechnik Technische Universität Darmstadt Otto-Berndt-Str.2 - (L1|01) Raum 587 64287 Darmstadt Tel: +49 6151 / 16 - 2936 Fax: +49 6151 /…  
153. Literarische Räume  
Untersuchungen zur Wirkungsmacht neuer Technologien auf literarische Räume. Digitalisierung von Literatur und deren Auswirkungen auf Kanonisierungs-und Wertungsprozesse „Untersuchungen zur…  
154. Aporetologie  
Jacques Derrida's project: aporetology Manuel Reinhard For starters, when Jacques Derrida (French philosopher, 1930-2004) talks about aporias (Ancient Greek: ἀπορία:…  
155. Directions  
Directions (click picture to enlarge)  
156. Topologien des gekühlten Lebens  
Topologien des gekühlten Lebens. Eine Studie zum kulturellen Raum-Zeit-Gefüge biozentrischer Kühltechnik in kryogenen Kulturen Alexander Friedrich Seit der Mitte des 19. Jh. hat sich Produktion…  
157. Ökonomie und Gesundheit  
Gestörte Verhältnisse: Körper, Markt und Medien Jenny Bauer In einer ersten Sondierungsphase wird das Verhältnis von Ökonomie und Gesundheit unter dem Oberbegriff der „Störung“ in den Blick…  
158. Musik, Technik, Ästhetik  
Musik, Technik, Ästhetik: Eine Soziologie des Tonstudios David Waldecker Zum einen geht in diesem Dissertationsprojekt um eine Darstellung des praktischen Umgangs mit und der Erzeugung von Musik im…  
159. 2012  
2012 Sonja Petersen: Von kunsthandwerklichen Werkstätten zu mechanisierten Fabriken. Rationalisierungsprozesse in der handwerklich orientierten Industrie am Beispiel des Klavierbaus, in:…  
160. 2011  
2011 Dirk Hommrich, Reinhard Heil, Andreas Hetzel (Hg.): Unbedingte Demokratie. Fragen an die Klassiker neuzeitlichen politischen Denkens, Nomos 2011 Sonja Petersen: Piano Manufacturing between…  
Suchergebnisse 151 bis 160 von 248

Kontakt

Graduiertenkolleg
"Topologie der Technik"
Technische Universität Darmstadt

Postadresse
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

Sprecherin
Prof. Dr. Petra Gehring
Institut für Philosophie
gehring(at)phil.tu-darmstadt.de
Telefon: +49 (0)6151 16-57333

Sprecher
Prof. Dr. Mikael HÃ¥rd
Institut für Geschichte
hard(at)ifs.tu-darmstadt.de
Telefon: +49 (0)6151 16-57316

Besucheradresse Koordination
Landwehrstr. 54
S4|24 117
Telefon: +49 (0)6151 16-57365
Fax: +49 (0)6151 16-57456

Anne Batsche
Di-Fr 10-15 Uhr
topologie(at)ifs.tu-darmstadt.de

Marcel Endres
Mo-Mi 8.30-15.30 Uhr
endres(at)gugw.tu-darmstadt.de

Besucheradresse Stipendiaten
Landwehrstr. 54
S4|24 106–112
Telefon

+49 (0)6151 16-57444

Wegbeschreibung

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Suche | Webmail | Typo3-Login
zum Seitenanfangzum Seitenanfang