Dagmar Bellmann, M.A.

Graduiertenkolleg Topologie der Technik

Technische Universität Darmstadt

Karolinenplatz 5

64289 Darmstadt

Telefon: +49 (0)6151-16-4986

 

bellmann(at)ifs.tu-darmstadt.de

Dissertationsprojekt

„Passagierschifffahrt auf dem Atlantik (1840-1930). Raum, Imagination und Praxis" (Arbeitstitel)

Zum Dissertationsprojekt: www.ifs.tu-darmstadt.de/index.php


    Forschungsinteressen

    • Tourismusgeschichte

    • Maritime Geschichte des 19./20. Jh.

    • Theorien der Moderne

    • Nationalismus

    • Geschichte der Ästhetik



    Kurzvita

    seit November 2009:

    Stipendiatin im DFG-Graduiertenkolleg "Topologie der Technik" (TU Darmstadt)

     

    2004 – 2009:

    Magisterstudium Geschichte und Germanistik (TU Darmstadt), Abschluss mit Auszeichnung

     

    1991 bis 2003 Ausbildungen und Berufstätigkeit:

    Assistentin im Key Account Management Air France (Frankfurt am Main),

    Fremdsprachenassistentin Auswärtiges Amt (Bonn), während dieser Zeit an der Deutschen Botschaft Paris (Büro Kanzler) und an der Deutschen Botschaft Bamako (Büro Kanzler),

    Touristikassistentin (Heidelberg),

    Fremdsprachensekretärin Englisch/Französisch (Hamburg)

     

    1990: Abitur (Hamburg)


    Veröffentlichungen

    Rezension von: Galgen mit Blitzableiter. Leben und Denken des grossen Aufklärers, Physikers und Aphoristikers Georg Christoph Lichtenberg. Vocalbar, Audio-CD. In: Lichtenberg-Jahrbuch 2011, S. 195-196.

    Wiederverzauberung als bewusste Entscheidung. Überlegungen zum Bedeutungswandel des Zaubers, in: Denker, Kai / Alpsancar, Suzana (Hgg.): Tagungsband der Nachwuchstagungen für Junge Philosophie in Darmstadt: Brüche, Brücken, Ambivalenzen (2009) - Die Wiederverzauberung der Welt? (2010), Marburg 2011, S. 143-165.

    Flucht und Vertreibung als Phänomen der Moderne. Das Beispiel Indien. Magisterarbeit an der TU Darmstadt 2009. Erstgutachter: Prof. Dr. Christof Dipper, Zweitgutachter: Prof. Dr. Dieter Schott. Online: tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/1982.

    Rezension von Pierre Senges: Fragments de Lichtenberg. Paris 2008. In: Lichtenberg-Jahrbuch 2009, S. 271-275.

    Tagungsbeiträge

    Hengstberger Symposium: Being in Transit. Shipboard Travel and its Role in 19th Century Globalization, 4.-6.4.2013, Heidelberg: "Steamship Travelling as Imaginary Space"

    3. Preis beim Doktorandenforum des Deutschen Historikertags September 2012 in Mainz, www.historikerverband.de/nachwuchs/preistraegerinnen-doktorandenforum.html

    6th International Congress of Maritime History (IMEHA), 3.-6.7.2012, Ghent: “Domesticating the Sea: New perceptions of the ocean and the voyage by steamship“

    Summer School 2011: Kulturraum der Technik, TU Darmstadt und ifz Graz, 26.-30.9.2011: "Sinnstiftende Vorstellungswelten. Das Schiff als technisch-kulturelles Gesamtprodukt"

    Conference: Technotopologies, TU Darmstadt, 3.-5.3.2011: ”’The floating palace’ as a narrative of progress – the dream of conquering nature”

    Aktivitäten

    WS 2011/12: Übung „Technik als Kunstwerk"

    WS 2010/11: zusammen mit Prof. Dr. Dieter Schott: Seminar “'Transatlantik’: Verkehrsströme, Kommunikation und Verdichtungsorte im Zeitalter der Globalisierung, 1850-1914"

    Mai 2007 - Dezember 2012: Redaktionsassistenz für die „Informationen zur modernen Stadtgeschichte“ (Redaktion: Prof. Dr. Dieter Schott)

    zuletzt aktualisiert: 24.4.2013<br />

    Contact us

    Research Training Group
    "Topology of Technology"
    Technische Universität Darmstadt

    Postal Address
    Dolivostr. 15
    64289 Darmstadt
    Germany

    Speaker
    Prof. Dr. Petra Gehring
    Department of Philosophy
    gehring(at)phil.tu-darmstadt.de

    Phone: +49 (0)6151 16-57333

    Speaker
    Prof. Dr. Mikael Hård
    Department of History
    hard(at)ifs.tu-darmstadt.de

    Phone: +49 (0)6151 16-57316

    Visitors Address Coordination
    Landwehrstr. 54
    S4|24 117
    topologie(at)ifs.tu-darmstadt.de

    Phone: +49 (0)6151 16-57365

    Anne Batsche
    Tue–Fri 10.00–15.00
    topologie(at)ifs.tu-darmstadt.de

    Marcel Endres
    Mon–Wed 8.30–15.30
    endres(at)gugw.tu-darmstadt.de

    Visitors Address Fellows
    Landwehrstr. 54
    S4|24 106–112
    Phone: +49 (0)6151 16-57444

    A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Suche | Webmail | Typo3-Login
    zum Seitenanfangzum Seitenanfang