2012

Sonja Petersen: Von kunsthandwerklichen Werkstätten zu mechanisierten Fabriken. Rationalisierungsprozesse in der handwerklich orientierten Industrie am Beispiel des Klavierbaus, in: LWL-Freilichtmuseum Hagen (Hrsg.): Rationalisierung in Handwerksberufen - Beiträge des XXX. Gesprächskreises für Technikgeschichte vom 2. bis 4. Juli 2011 im LWL-Freilichtmuseum Hagen/LWL-Freilichtmuseum Hagen - Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik. (Forschungsbeiträge zu Handwerk und Technik, Band 24). Hagen 2012. S. 134–143.

Suzana Alpsancar: Das Ding namens Computer. Eine kritische Neulektüre von Vilém Flusser und Mark Weiser. [transcript] Reihe Edition Moderne Postmoderne (2012)

Zugl.: Diss. Darmstadt, Techn. Univ., 2012

Dorit Müller, Sebastian Scholz (Hg.): Raum Wissen Medien. Zur raumtheoretischen Reformulierung des Medienbegriffs. [Transcript] Kultur- und Medientheorie (2012)

Dagmar Bellmann: Wiederverzauberung als bewusste Entscheidung. Überlegungen zum Bedeutungs-wandel des Zaubers, in: Kai Denker und Suzana Alpsancar (Hrsg.): Tagungsband der Nachwuchstagungen für Junge Philosophie in Darmstadt: Brüche, Brücken, Ambivalen-zen (2009); Die Wiederverzauberung der Welt? (2010), Marburg 2011, S. 143–165.

Kontakt

Graduiertenkolleg
"Topologie der Technik"
Technische Universität Darmstadt

Postadresse
Dolivostr. 15
64293 Darmstadt

Sprecherin
Prof. Dr. Petra Gehring
Institut für Philosophie
gehring(at)phil.tu-darmstadt.de
Telefon: +49 (0)6151 16-57333

Sprecher
Prof. Dr. Mikael HÃ¥rd
Institut für Geschichte
hard(at)ifs.tu-darmstadt.de
Telefon: +49 (0)6151 16-57316

Besucheradresse Koordination
Landwehrstr. 54
S4|24 117
Telefon: +49 (0)6151 16-57365
Fax: +49 (0)6151 16-57456

Anne Batsche
Di-Fr 10-15 Uhr
topologie(at)ifs.tu-darmstadt.de

Marcel Endres
Mo-Mi 8.30-15.30 Uhr
endres(at)gugw.tu-darmstadt.de

Besucheradresse Stipendiaten
Landwehrstr. 54
S4|24 106–112
Telefon

+49 (0)6151 16-57444

Wegbeschreibung

A A A | Drucken Drucken | Impressum | Datenschutzerklärung | Sitemap | Suche | Webmail | Typo3-Login
zum Seitenanfangzum Seitenanfang